Das Gehirn
                            Betrachten wir mal ein Beispiel: Wenn 
                              der Norn auf die Welt kommt, kann er noch nicht 
                              sprechen. Ich will ihm jetzt beibringen, was Obst 
                              ist. Nun werdet ihr sagen, das ist ja ganz einfach: 
                              man aktiviert mit F1 den Fragemodus der Hand, klickt 
                              z.B. auf einen Apfel, dann erscheint das Wort "Obst" in der 
                              Sprechblase und der Norn spricht es nach.
 
                              dann erscheint das Wort "Obst" in der 
                              Sprechblase und der Norn spricht es nach. 
                            Stimmt schon, aber betrachten wir 
                              das mal aus der "Sicht" des Norngehirns! 
                              
                            Das Gehirn eines Norns besteht aus 
                              Gehirnlappen die durch Dendrite verbunden sind. 
                              Einen Gehirnlappen kann man sich als eine Art Gitter 
                              vorstellen. Jedes Rechteck auf dem Gitter ist ein 
                              Neuron. (Neuronen sind in lebenden Organismen, z.B. 
                              beim Menschen, Nervenzellen) Neuronen sind "Platzhalter", 
                              d.h. sie speichern Informationen, die wiederum vom 
                              Spiel ausgeführt werden. Der eigentlich wichtige 
                              Part in dem Gehirn sind aber die Dendrite. Sie sind 
                              die "Verknüpfungen" zwischen den 
                              einzelnen Neuronen in den verschiedenen Gehirnlappen 
                              und ermöglichen einen Austausch von Informationen 
                              zwischen den Neuronen. Informationen fliessen über 
                              solche Dendrite nur in eine Richtung, d.h. Neuron 
                              Nummer 1 kann über ein bestimmtes Dendrit den 
                              Zustand von Neuron Nummer 2 beeinflussen, aber umgekehrt 
                              geht nur über ein anderes Dendrit. 
                            
                            Einige dieser Dendrite bleiben immer 
                              am selben Ort und kommunizieren immer zwischen den 
                              gleichen Neuronen während des ganzen Nornlebens. 
                              Es gibt aber auch Dendrite, die "wandern" 
                              im Gehirn. Sie verbinden zwar immer dieselben Gehirnlappen, 
                              aber nicht immer dieselben Neuronen in diesen Gehirnlappen. 
                              Ihre Verbindungen können gestärkt oder 
                              geschwächt werden. Stellt es euch so vor: wenn 
                              eine Strasse sehr gut befahren wird, dann baut man 
                              sie irgendwann zu einer Autobahn aus. Hingegen schwach 
                              befahrene Strassen werden irgendwann von Pflanzen 
                              überwuchert und "verkommen" zu Wegen, 
                              die eines Tages ganz verschwinden. Genau so ist 
                              es mit diesen Dendriten. Werden diese Verbindungen 
                              stark geschwächt, wandern die Dendrite weg 
                              und verknüpfen sich anderswo. Sie können 
                              daher benutzt werden, um sehr dynamisch wichtige 
                              und nicht so wichtige Erinnerungen eines Norns zu 
                              speichern. Traumatische Erlebnisse, wie z.B. von 
                              einem Grendel gehauen werden, hinterlassen sehr 
                              starke Eindrücke bei einem Norn und diese Verknüpfung 
                              wird mit Sicherheit viel stärker sein, als 
                              wenn ein Norn einen Stein des Wissens drückt. 
                              Das hinterlässt einfach weniger "Spuren" 
                              in seinem Gedächnis und die Verknüpfung 
                              wird nur schwach sein. Wenn er allerdings dafür 
                              von der Hand "gelobt" wird (gekitzelt), 
                              dann wird das bereits eine etwas stärkere Verbindung 
                              ausmachen.
                            


                            Das Gehirn kann ganz grob in drei 
                              Funktionsteile eingeteilt werden: Sammeln von Information, 
                              Informationsverarbeitung und Ausgabe von Information. 
                              Die meisten Gehirnlappen sind für das Sammeln 
                              von Informationen aus der nornschen Umwelt da. So 
                              gibt es einen Lappen, dessen Neurone "feuern" 
                              (also aktiv werden) wenn die Hand ein bestimmtes 
                              Wort sagt. Jedes Neuron ist für ein anderes 
                              Wort zuständig. Dieser Gehirnlappen wird "Verb 
                              Lobe" genannt. Ein anderer Gehirnlappen, der 
                              "Vision Lobe", z.B. zeichnet auf, wo der 
                              Norn gerade hinschaut. Und so gibt es noch viele 
                              weitere Gehirnlappen, die für das Sammeln von 
                              Informationen zuständig sind. Sie sind alle 
                              verknüpft mit dem "Combination Lobe", 
                              wo die Informationen verarbeitet werden. Als letztes 
                              gibt es noch ein "Decision Lobe", der 
                              auch mit dem "Combination Lobe" verknüpft 
                              ist. In diesem Gehirnlappen ist die Erinnerung gespeichert, 
                              die über die beste Aktion in einer bestimmten 
                              Situation entscheidet, welche ausgeführt werden 
                              soll.
                            Nehmen wir nochmal das Beispiel vom 
                              Anfang: Die Hand zeigt  auf 
                              einen Apfel und sagt "Obst". Damit wird 
                              das zuständige Neuron im Verb Lobe aktiv und 
                              feuert einen Impuls los. Dieser läuft über 
                              die Dendrite zum Combination Lobe und darin wird 
                              die Information so weiter verarbeitet, dass der 
                              Norn jetzt "Obst" sagen soll. Ist jetzt 
                              auch im Decision Lobe die Information vorhanden, 
                              dass "Obst" gut schmeckt und gerade Hunger 
                              da ist, wird da "entschieden", dass der 
                              Norn sich den Apfel holt und isst. Naja, so ungefähr 
                              läuft das ab, zumindest vereinfacht gesagt.:-)
auf 
                              einen Apfel und sagt "Obst". Damit wird 
                              das zuständige Neuron im Verb Lobe aktiv und 
                              feuert einen Impuls los. Dieser läuft über 
                              die Dendrite zum Combination Lobe und darin wird 
                              die Information so weiter verarbeitet, dass der 
                              Norn jetzt "Obst" sagen soll. Ist jetzt 
                              auch im Decision Lobe die Information vorhanden, 
                              dass "Obst" gut schmeckt und gerade Hunger 
                              da ist, wird da "entschieden", dass der 
                              Norn sich den Apfel holt und isst. Naja, so ungefähr 
                              läuft das ab, zumindest vereinfacht gesagt.:-)
                            Wenn ihr euch mehr für das Gehirn 
                              interessiert und mal eines "in Aktion" 
                              sehen möchtet, dann ladet euch von CDN 
                              das VAT-Kit runter und seht es euch damit mal an!
                            Ein Tutorial für Genmanipulation 
                              im Gehirn will ich an dieser Stelle nicht machen. 
                              Wie ihr wahrscheinlich schon gemerkt habt, ist das 
                              Ganze eine ziemlich komplexe Angelegenheit und meistens 
                              folgt aus einer Veränderung in den Gehirngenen, 
                              dass auch z.B. Rezeptorgene, Emittergene und Reaktionsgene 
                              verändert werden müssen. Das Gehirn ist 
                              zu stark mit der Gesamtheit der Gene des Wesens 
                              verbunden, ist also eine sehr "zentrale" 
                              Schaltstelle und auch kleinste Veränderungen 
                              können dramatische Folgen haben. 
                              Normalerweise sind alle Gehirngene auf "keine 
                              Mutation zugelassen" gesetzt. Damit soll garantiert 
                              werden, dass keine Defekte während der Vererbung 
                              entstehen. Es gibt aber scheinbar Nornarten, bei 
                              denen unter anderen auch bei den Gehirngenen eine 
                              Mutation zugelassen ist. Daher kann es vorkommen, 
                              dass z.B, ein Norn "blind" ist, auf keine 
                              Reize reagiert oder andere "Verhaltensfehler" 
                              zeigt. Man kann diese "Schaltfehler" beheben, 
                              jedoch ist eine genaue Untersuchung der einzelnen 
                              Gehirngene dazu nötig. Der Norn 
                              Doktor kann euch da weiterhelfen.
                            (Ich hab für den obigen Text 
                              wieder mal bei Lis Morris abgekupfert.)