Organe 
                            Das ursprüngliche Genom der Norns 
                              beinhaltet 21 Organe. Die Organe "organisieren" 
                              eure Norns, d.h. sie sind sehr wesentlich für 
                              seine ganze Funktionsweise. Es sind so quasi kleinere 
                              Unterheinheiten, aus denen ein Norn besteht. Es 
                              gibt z.B. ein Gehirn-Organ, ein Leber-Organ, ein 
                              Nieren-Organ, ein Lungen-Organ oder sogar ein Muskel- 
                              und ein Knochen-Organ. Ihr merkt schon an den Namen, 
                              dass jedes Organ eine ganz bestimmte Funktion übernimmt 
                              in Norn-Körper. Diese Organe altern als ganzes 
                              oder können durch Unfälle oder Vergiftungen 
                              beschädigt werden. Sie können sogar so 
                              stark beschädigt werden, dass der Norn stirbt...!
                            Jedes Organ als "Funktionseinheit" 
                              besteht jetzt wiederum aus einer verschieden grossen 
                              Anzahl Chemikalien Rezeptoren, Chemikalien Reaktoren 
                              und Chemikalien Emittoren. Aus diesen drei verschiedenen 
                              Genarten sind also die Organe aufgebaut. Je nach 
                              Funktion ist die jeweilige Anzahl der Gene unterschiedlich. 
                              Eine Ausnahme gibt es allerdings: das Gehirnorgan. 
                              Es ist völlig anders aufgebaut als die übrigen 
                              20 und beinhaltet keine der oben genannten Gene, 
                              dafür Gehirntrakt- und Lobe-Gene. 
                            Noch ein Organ ist sehr wichtig. Es 
                              ist wie oben beschrieben aufgebaut und nennt sich 
                              "Time Line". Die Gene ihn ihm bestimmen, 
                              zu welchem Zeitpunkt der Norn ins nächste Lebensstadium 
                              übertritt. Die Chemikalie "Leben" 
                              baut sich mit der Zeit ab. Nun sind einfach "Schwellenwerte" 
                              festgelegt, bei welcher noch vorhandenen Konzentration 
                              an "Leben" ein Norn z.B. Kind wird, oder 
                              Erwachsener. Sind in diesem Organ Gene defekt, kann 
                              es passieren, dass der Norn ein nächstes Lebensstadium 
                              nicht erreichen kann, obwohl sich seine Lebenschemikalie 
                              längst unter den dafür erforderlichen 
                              Schwellenwert abgebaut hat. Manchmal kommt es daher 
                              vor, dass ein Norn daher "unendlich" lange 
                              in einem Lebensstadium "hängen" bleibt. 
                              Kann ein Grund für das sogenannte "Highlander-Symptom" 
                              sein