Pigment und Pigment Bleed Gene 
                            Pigment Gene
                            Die Pigmentgene funktionieren nach dem Prinzip 
                              der Additionsfarben. Aus drei Grundfarben lassen 
                              sich alle Farben des Farbkreises mischen. Die Grundfarben 
                              sind Rot, Grün und Blau. Wenn man Rot und Grün 
                              mischt erhält man Gelb, aus Grün und Blau 
                              ein Türkis, aus Rot und Blau ein Violet. Wenn 
                              man sich nicht sicher ist, wie die gewünschte 
                              Farbe zu mischen ist, ist es am einfachsten, z.B. 
                              das Programm "Paint" (im Ordner "Zubehör) 
                              zu öffnen, in der Menüleiste auf "Optionen" 
                              und dann auf "Palette bearbeiten" zu klicken. 
                              Anschliessend auf "Farbe definieren" klicken. 
                              Da kann man in den RGB Farben sich die gewünschte 
                              aussuchen und an der Skala ablesen, wie gross der 
                              jeweilige Anteil Rot, Grün und Blau ist. Die 
                              Skala reicht von 0 bis 255. Wenn alle Farben auf 
                              den Maximalwert gesetzt werden, erhält man 
                              weiss, auf 0 gesetzt, schwarz.
                              Für jedes Lebensstadium kann man daher jeweils 
                              drei Pigmentgene einsetzen, eins für Rot, eins 
                              für Grün und eins für Blau. Insgesamt 
                              gibt es sieben Lebensstadien: Embryo, Child, Adolescent, 
                              Youth, Adult, Old, Senile (deutsch: Baby, Kind, 
                              Heranwachsender, Jugentlicher, Erwachsener, Alt, 
                              Uralt). Ausserdem können die Gene auch noch 
                              geschlechtsspezifisch bestimmt sein. Macht also 
                              summa summarum maximal 42 Pigmentgene.
                              Die ursprünglich gesetzten Werte liegen genau 
                              in der Mitte, je auf 128. Das bedeutet, dass damit 
                              die "normale" Farbe der Norns in Erscheinung 
                              tritt. 
                              Nun kommt es vor, dass Gene doppelt vorkommen, oder 
                              "verloren" gegangen sind. Dadurch können 
                              sehr interessante Farbkombinationen entstehen.
                             
                             Pigment 
                              Bleed Gene
Pigment 
                              Bleed Gene
                            Wenn ihr ein Pigment Bleed Gen öffnet, dann 
                              seht ihr, dass man da zwei Werte einstellen kann: 
                              "Rotation" und "Swap".
                              Bei "Rotation" muss man sich einen Farbkreis 
                              vorstellen, auf dem man sich bewegt. Wenn der Wert 
                              bei 128 liegt, dann wird die Farbe so, wie sie in 
                              den Pigment Genen vorgegeben worden ist. Ist der 
                              Wert grösser, dann bewegt man sich auf dem 
                              Farbkreis von Rot nach Grün nach Blau. Ist 
                              der Wert kleiner, bewegt man sich von Rot nach Blau 
                              nach Grün. Damit wird die in den Pigment Genen 
                              definierten Farbe leicht verändert. Klingt 
                              etwas kompliziert, geb ich zu, aber damit hat man 
                              natürlich einen grösseren Spielraum, was 
                              die Farbänderungen angeht und es entstehen 
                              so sehr interessante Farben. Wie hoch oder niedrig 
                              man den Wert setzt, nun, das probiert ihr am besten 
                              selber aus. Oder lasst euch einfach überraschen, 
                              was ihr da erschaffen habt!
                              Swap bedeutet ein Wechsel zwischen rotem und blauen 
                              "Kanal". Liegt der Wert bei 128, dann 
                              passiert nichts. Ist er grösser, dann wird 
                              die Farbe eher bläulich, ist sie kleiner eher 
                              rötlich.
                              Für jedes Lebensstadium kann es ein Pigment 
                              Bleed Gen geben und zusätzlich auch noch geschlechtsspezifisch 
                              bestimmt. Summa summarum also maximal 14 Stück. 
                              Natürlich kommen hier auch Mutationen vor, 
                              d.h. Verluste oder Verdoppelungen. Verluste wirken 
                              sich so aus, dass quasi nichts passiert, d.h. die 
                              Farben werden so, wie sie in den Pigment Genen vorgegeben 
                              sind. Verdoppelungen können ganz interessante 
                              Farbeffekte hervorrufen.
                            Die Norns haben in verschiedenen Lebensstadien 
                              auch verschiedene natürliche Schattierungen. 
                              So sind sie z.B, als Baby oder Kind viel heller 
                              gefärbt, als Erwachsene dann insgesamt etwas 
                              dunkler und als alter Norn wieder etwas mehr aufgehellt.
                            Für ganz Wissbegierige: Es gibt einige Parameter, 
                              die man noch auswählen kann bei den Genen. 
                              Sie bedeuten folgendes:
                              Dup. = Duplikation in der Vererbung ermöglichen 
                              
                              Mut. = Mutation in der Vererbung ermöglichen 
                              oder nicht, gleichzeitig kann ein Wert der Mutationswahrscheinlichkeit 
                              gesetzt werden, dabei ist 0 = keine Mutation , 255 
                              = höchstmögliche Mutationswahrscheinlichkeit
                              Cut = Dieses Gen kann in der Vererbung verloren 
                              gehen