Receptor Gene
                            Rezeptor Gene sind sozusagen die "Mittler" 
                              zwischen dem chemischen und dem physikalischen System 
                              in einem Norn. Sie beschreiben, wie die "Chemie" 
                              in einem Norn seine nicht-chemischen Funktionen 
                              beeinflussen kann. Zum Beispiel kann beschrieben 
                              werden, wie eine bestimmte Menge einer Chemikalie 
                              bei einem Norn eine bestimmte Gangart auslöst. 
                              Rezeptor Gene werden auch eingesetzt, um dem Gehirn 
                              mitzuteilen, welchen Trieb der Norn gerade verspürt, 
                              also ob er z.B. hungrig ist oder Schmerzen hat. 
                              Ohne diese Rezeptoren könnte ein Norn auch 
                              nicht lernen, was er das letzte Mal getan hat, als 
                              denselben starken Trieb verspürt hat. Rezeptoren 
                              greifen auch Organe an, in positiver wie auch negativer 
                              Weise! So gibt es z.B. Rezeptorgene, die bei einer 
                              bestimmten vorhandenen Menge einer Chemikalie das 
                              Organ absterben lassen. Oder deren Gegenspieler: 
                              meistens sind dies Rezeptorgene für Prostaglandin, 
                              und sie helfen, dass ein Organ heilen kann.
                            
                            Für alle, die schon einmal "reingelinst" 
                              haben in diese Gene und sich gefragt haben, was 
                              die drei Werte für die Chemikalie bedeuten 
                              (ohne in die mathematischen Tiefen einzusteigen):
                            Threshold = "Schwellenwert": 
                              Dieser Wert sagt wie hoch die Menge an Chemikalie 
                              sein muss, damit das Rezeptorgen überhaupt 
                              "aktiv" wird
                            Nominal = Dieser Wert sagt aus, auf 
                              welchen Minimalwert der vorher festgelegte Rezeptor-Angriffspunkt 
                              gesetzt wird, wenn das Rezeptorgen "losfeuert"
                            Gain = dieser Wert legt fest, wie 
                              schnell die Intensität des feuernden Rezeptorgens 
                              ansteigt, wenn die Menge an Chemikalie sich erhöht.
                            "Digital" angetickt lässt 
                              das Gen nur in zwei Möglichkeiten arbeiten: 
                              an und aus. "output reduces" angetickt 
                              kehrt die Werte um, d.h. ein tiefer Wert einer Chemikalie 
                              lässt den Rezeptor losfeuern, ein hoher nicht.